News

Wie geht es weiter mit dem EU-Lieferkettengesetz? Die EU-Kommission möchte die Umsetzungsfrist bis 2028 verlängern.
Erfahren Sie, welche Organisationen von NIS 2 betroffen sind, welche konkreten Maßnahmen zu ergreifen sind und welche ...
Schädliche Dateianhänge sind ein beliebtes Mittel von Cyberkriminellen, um Schadsoftware wie Viren, Trojaner oder Ransomware ...
CEO Fraud kann finanzielle Verluste und erhebliche Reputationsschäden verursachen. Besonders bei Unternehmen, die mehrere ...
Cyberattacken nehmen kontinuierlich zu und erfolgreiche Angriffe verursachen enorme Schäden in Unternehmen. Führungskräften ...
Das, was wir heute unter Business-Continuity-Management verstehen, wurde bis vor nicht allzu langer Zeit noch als ...
IT-Sicherheit für Unternehmen ✓ Risiken ✓ Grundlagen ✓ Schutzziele► Jetzt über IT-Security & Informationssicherheit ...
Das LAG Köln hat entschieden, dass das Ausstellungsdatum eines Arbeitszeugnisses nicht zwingend dem Austrittsdatum ...
Ob Phishing, Social Engineering oder Deepfakes – Cyberkriminelle lassen sich ständig neue Methoden einfallen, um Mitarbeitende dazu zu bringen, auf einen schädlichen Link oder einen präparierten ...