Das Grauen von Auschwitz vor Gericht: Zwischen 1963 und 1965 fand in Frankfurt der größte Strafprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte statt – mit 359 Zeugen aus 19 Ländern Frankfurt am ...
Im Frankfurter Auschwitz-Prozess von 1963 behaupten die Angeklagten, darunter der ehemalige SS-Sanitäter Josef Klehr, nur Befehlen gefolgt zu sein und keine Schuld zu tragen. Trotz zahlreicher ...
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess ist der größte Gerichtsprozess gegen NS-Verbrecher in der Bundesrepublik, bei dem 22 Männer angeklagt sind, die einst im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, blickt „Die Ermittlung“ als ARD-Serie auf einen historischen Prozess in Frankfurt. Frankfurt – Zum 80. Jahrestag der ...
In der Oper "Die Passagierin" trifft eine Holocaust-Überlebende auf eine ehemalige KZ-Aufseherin. Regisseur Jossi Wieler ...
Für den Prozess sind 27 Verhandlungstage angesetzt, Ende Juli soll das Urteil fallen. An dem Verfahren sind mehr als 60 Auschwitz-Überlebende, Hinterbliebene von Opfern oder deren Verwandte als ...
Können Traumata vererbt werden? Dieser großen und viel diskutierten Frage geht „A Real Pain“ nach. In der Roadtrip-Komödie begeben sich Kieran Culkin und Jesse Eisenberg als Nachfahren von ...
Das Computerspiel "The Darkest Files" versetzt uns in die Nachkriegszeit der 1950er-Jahre, als die junge Bundesrepublik noch ...
Weiss hatte dafür den ersten Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main seit 1963 verfolgt. Der Dramatiker schrieb ein Oratorium in elf Gesängen, eine Verdichtung von Tatsachen und Zeugenaussagen.